Kritische Gerontologie im Internet


http://home.t-online.de/home/kritische-Gerontologie
Christian Carls: Das 'neue Altersbild'

Inhalt

I Einführung

II Illustrationen

A. Zum 'negativen Altersbild'

1. ... in der Gesellschaft allgemein 2. ... in der Altenarbeit 3. ... in der Wissenschaft (I) 4. ... in der Wissenschaft (II) 5. ... in den 'Medien'

B. Zu den vermuteten Wirkungen des 'negativen Altersbildes' auf die darin Abgebildeten

C. Zur (Selbst-)Beauftragung der Gerontologie, den Kampf gegen das 'falsche Altersbild' aufzunehmen

D. Zum 'neuen', 'wissenschaftlichen Altersbild'

1. 'Die Alten sind lernfähig' 2. 'Die Alten sind potent' 3. 'Die Alten sind integriert' 4. 'Und überhaupt: die Alten sind ein 'Altersschatz''

E. ... und seine Verheißung

III Kritik

A. Zum 'Altersbild'

1. ... in der 'Gesellschaft'

a. Befunde b. Überleitung c. Ausgewählte Probleme der 'Altersbildforschung' c-1. ... bei der Erfassung des Gegenstandes: das 'Altersbild' c-2. ... mit der Dimensionalität 'gemessener' Einstellungen c-3. ... mit den Begrifflichkeiten 'Alter', alte' oder 'ältere'Menschen c-4. ... mit der 'Reaktivität' des Respondentenverhaltens c-5. ... mit der Übertragbarkeit von Einstellungsbefunden c-6. ... mit dem Begriff des 'Stereotyps' 2. ... in der Altenarbeit 3. ... in Altenplänen 4. ... in der Wissenschaft (I): die 'Defizittheorie 5. ... in der Wissenschaft (II): die 'Disengagementtheorie' 6. ... in den 'Medien'

a. Vorbemerkung b. Zur 'Wirkung' von Medien c. ... (I): Populärmedien d. ... (II): Werbung e. ... (III): die 'Lesebücher'

B. Zu den vermuteten Wirkungen des 'negativen Altersbildes' auf die dort Abgebildeten

C. Zu Merkmalen des 'neuen Altersbildes'

1. Lernfähigkeit 2. Potenz 3. Soziale Integration 4. Der 'Altersschatz'

IV Interpretationen

A. Einführung

B. Zur ideologischen Bedeutung des aufklärerischen Habitus bei der Verkündung des 'neuen Altersbildes'

C. Zum ideologischen Gehalt der Botschaft selbst

1. These I: Die 'Alten' des 'positiven Altersbildes' sind die ökonomisch privilegierten 'Alten' 2. These II: Die Verheißung des 'positiven Altersbildes' lebt von der Verschleierung schichtspezifischer sozialer und ökonomischer Benachteiligungen 3. These III: Am 'positiven Altersbild' orientierte Sozialpolitik ist Politik für die sozial und ökonomisch privilegierten 'Alten'

V Abschließende Betrachtungen des 'neuen Altersbildes'

Literaturverzeichnis

zurück

zurück

 

Weitere Linkhinweise:

Homepage: www.ccarls.de
Arbeitskreis Geragogik
Aktuell:
Netzwerkarbeit: Netzwerk-sensible Seniorenarbeit -
Prävention, Gesundheitsförderung & moderne Seniorenarbeit - Paradoxe des Altersbegriffs, Grenzen der klassischen Altersbildforschung und Perspektiven für eine neue Debatte um Altersbilder